Nachrichtenticker |
DER SPIEGEL - Mobilität
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Mobilität in Deutschland: Pkw-Verkehr nimmt erstmals seit 2018 wieder zu
Auf deutschen Straßen waren 2024 wieder eine größere Anzahl Pkw unterwegs ? zuvor war der Verkehr seit 2018 rückläufig. Der größte Teil der Strecke wurde mit Verbrenner-Fahrzeugen zurückgelegt.
-
Schweiz: Politiker fordern extra Gebühr für Autofahrten durch das Land
Schweizer Politiker aus mehreren Parteien fordern eine Abgabe für Autofahrten durch das Land: Zahlen soll, wer die Eidgenossenschaft durchquert, ohne dort zu übernachten.
-
Berlin: Karl-Marx-Straße in Neukölln wieder frei ? nach 15 Jahren Baustelle
Der Spatenstich erfolgte 2010. Rund 15 Jahre später sind die Bauarbeiten an der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln abgeschlossen. Doch die nächste Großbaustelle im Bezirk lässt nicht lange auf sich warten.
-
Elektroauto kaufen? Versprochene Förderung über Stromsteuer, Kfz-Steuer, Kaufanreize fehlt
Autofahrer sollen beim Umstieg auf Elektro-Pkw unterstützt werden ? das haben im Wahlkampf alle Regierungsparteien versprochen. Doch nun kommt es anders. Hohe Subventionen gibt es primär für Fahrer von teuren Wagen.
-
Deutsche Bahn: Streit um ICE-Neubaustrecke in Niedersachsen vor der Entscheidung
Der Streit über eine neue ICE-Strecke in Niedersachsen droht zu eskalieren, mittendrin ist SPD-Chef Lars Klingbeil. Es geht auch um die Frage, welche Rolle die Bahn in ganz Deutschland künftig spielen soll.
-
Führerschein-Neulinge: Begleitetes Fahren sorgt für weniger Unfälle
Wer als Jugendlicher begleitet Auto fährt, ist danach sicherer unterwegs. Zahlen eines Versicherers zeigen einen deutlichen Unterschied zu jungen Menschen, die erst mit 18 einen Pkw steuern.
-
Elektroauto: Klimabilanz im Lebenszyklus besser dank Ausbau der erneuerbaren Energien
Wer sein Auto mit Strom lädt, statt Benzin zu tanken, ist auch nicht völlig emissionsfrei unterwegs. Eine neue Berechnung zeigt jedoch, wie wenig die klimaschädliche Akkuproduktion ins Gewicht fällt.
|
|